139
Auswandererfamilien von Tiefenort
Auszug aus
„The Settler“
182
Walter Messing von Millerton, Pennsylvania, Wilhelm von Wellsburg,
New York, und Andreas von Horseheads, New York sowie eine Halb-
schwester Mrs. Elizabeth Clark von Waverly, New York.
Er erreichte Baltimore zusammen mit seinen zwei Freunden Johannes
Taubert und Andreas Fröhlich, die ebenfalls aus Tiefenort waren. Sie
nahmen den Zug von Baltimore und reisten weiter nach Ralston. Von
hier gingen sie zu Fuß nach Little York. Wahrscheinlich war dies eine
der ehemaligen kleinen Städte wie Leona, Wetona, Hickstown, Har-
nessburg, Hoblet, etc.
Seine erste Anstellung hatte er als Erntehelfer bei Elder French. Danach
arbeitete er in einem Sägewerk für Robert Crowell, später in einem an-
deren Sägewerk, welches John Flint gehörte. Dieser schuldete ihm sei-
nen Lohn und als eine beträchtliche Summe aufgelaufen war, verkaufte
ihm sein Arbeitgeber dessen Farm, zwei Meilen südöstlich von Wentona.
Nachdem sein Freund John Dubert Hoblet verließ, erwarb er einen
Bauernhof auf dem „Turn Pike“, etwa auf halbem Weg zwischen Hob-
let und der „Bourne´s Mühle“. Nach seiner Heirat lebte er ein oder
zwei Jahre auf dem alten Gehöft in einem Blockhaus. Aber nach eini-
gen Jahren baute er dann ein massives Steinhaus. Hier lebte die Fa-
milie mit vier Jungen und einem Mädchen. Das erste Kind, ein Junge,
starb an Scharlachfieber. Seine Frau starb bereits im Alter von 48 Jah-
ren an einer Blutvergiftung.
Johannes Storch war ein Mann von bemerkenswertem Fleiß und Auf-
richtigkeit. Alles, was er jemals besaß, hat er sich schwer erarbeiten
müssen. Er war sehr beliebt bei denen, die ihn besser kannten. In den
letzten Lebensjahren litt er an Rheumatismus. Etwa zwei Wochen vor
seinem Tod, ging er zu seinem Sohn Charles, der eine Meile südlich
von Wetona wohnte.
Johannes Storch starb am 31. Dezember 1903 im Alter von 78 Jah-
ren im Hause seines Sohnes Charles in Springfield, Bradford County,
Pennsylvania. Die Trauerfeier fand am Sonntag, den 3. Januar 1904 in
der „Wetona Menthodist Kirche“ statt.“
Nachfahren von Johannes Storch leben noch heute in Pennsylvania.
Die „Dairy Farm“ in East Smithfield, Pennsylvania, ist noch immer im
Familienbesitz und wurde seinerzeit von Louise May Storch-Vosburg
und ihrem Ehemann James Waterman-Vosburg bewirtschaftet.
1,2,3,4,5,6 8,9,10