ISBN 978-3-00-040611-9
Im 19. Jahrhundet wanderten etwa sechs
Millionen Deutsche aus. Es war für die meisten
ein Abschied für immer.
Die Auswanderer von damals wurden in
Deutschland vergessen und die Nachfahren in
Übersee suchen noch heute nach ihren Wur-
zeln. In diesem Buch wird über das Leben der
Auswanderer aus dem Großherzogtum
Sachsen-Weimar-Eisenach im 19. Jahrhundert
berichtet. Weltweit wurde hierfür historisches
Bild- und Schriftmaterial zusammengetragen,
welches erstmals im Rahmen einer Ausstel-
lung anlässlich der 875-Jahrfeier von Tiefenort,
2012 der Ö entlichkeit präsentiert wurde.
Das Buch dokumentiert das bisher Gezeigte,
ergänzt um weitere Statistiken, historische
Bilder und Dokumente sowie Auszüge aus
Schi slisten, Volkszählungen, Auswanderer-
briefen und Familienstammbäumen.
Für ihr Engagement bei der Aufarbeitung der
Regionalgeschichte wurde Astrid Adler von
der Thüringer Ehrenamtsstiftung und dem
MDR Thüringen zur „Thüringerin des Monats
September 2012“ sowie mit dem 2. Platz
„Thüringer des Jahres 2012“ ausgezeichnet.